Und wenn nach einer Medienumfrage in Deutschlang die große Mehrheit der Menschen im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause und nicht im Pflegeheim betreut werden möchte, so ist der Hospizdienst AchtsamZeit gefordert. Für die medizinische Pflege stehen Ärzte und Pflegekräfte, für die menschliche und seelische Hilfe stehen die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen aus dem Hospizdienst dem Menschen zur Seite. Der Hospizdienst AchtsamZeit und die Ehrenamtlichen machen unterstützende Angebote für todkranke, verzweifelte und sterbende Menschen. Mehr Fürsorge, Begleitung, Zuwendung und Palliativbehandlung für viele Menschen bedeutet eine echte Hilfe auf ihrem letzten Weg.

Alle Hospizhelfer/innen werden umfangreich geschult. Sie werden bei Ihrer Arbeit nicht allein gelassen – Hauptamtliche aus dem Hospizdienst AchtsamZeit stehen Ihnen zur Seite, helfen, unterstützen.

Über die Internetseite  https://www.vka-achtsamzeit.de/ finden Sie weitere Informationen oder einen kleinen Film.

Ehrenamt ist nicht nur Aushilfe in Schulen oder Engagement in sozialen Einrichtungen. Auch der Vorstand der DRK-Gruppe in Schloss Neuhaus ist eine ehrenamtliche Tätigkeit. Und dieser Vorstand muss nun neu gebildet werden. Mal Ehrenamt in einer anderen Ausprägung, aber sicherlich hilfreich, fürs Gemeinwohl und mit vielen Chancen für persönliche Weiterentwicklung.

Details und Ansprechpartner finden sich hier:


Details …

Es werden im Dietrich Bonhoeffer-Haus des St. Johannisstift Paderborn Menschen gesucht, die BewohnerInnen Besuche abstatten. Mit ihnen einen kleinen Spaziergang machen, sich einfach unterhalten oder ihnen etwas vorlesen. Gerade, wenn sie stark sehbehindert sind. Es geht einfach um Zuwendung und Empathie, den alleinstehenden Menschen wenigstens für eine kurze Zeit Gesellschaft zu leisten. Wir wissen, dass es ja immer noch lästig ist für viele Ehrenamtliche, dass sie sich vorher bei uns testen lassen müssen, aber die Erfahrung zeigt tatsächlich, dass das auch nötig ist.

Kontakt bitte über den Marktplatz Ehrenamt, entweder über Telefon oder als E-Mail an info@ehrenamt-pb.de.

Die Caritas sucht Ehrenamtliche zwischen 18 und 24 Jahren, die in Paderborn oder Umgebung wohnen. Sie sollen Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 25 Jahren in Lebenskrisen unterstützen. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die Empathie und ein wenig Fingerspitzengefühl erfordert.

Details und Ansprechpartner finden sich hier:


Details …

Für seinen neuen Jahrgang sucht der Studienkompass kurzfristig MentorInnen, die über drei Jahre eine Gruppe Jugendlicher aus nicht akademischen Elternhäusern bei der beruflichen Orientierung unterstützen möchten. Diese MentorInnen sind sowohl Studierende, Berufstätige als auch RentnerInnen. Dazu gibt es einen digitalen Flyer mit vielen Informationen als auch eine Ausschreibung. Kontaktdaten sind:

Lisa Brüssau
Referentin Schülerförderung

030 278906-54
l.bruessau@sdw.org

Der Studienkompass ist eine Initiative der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, der Accenture-Stiftung und der Deutsche Bank Stiftung. Hauptförderer sind die Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken, die aqtivator gGmbH, die Joachim Herz Stiftung und die Karl Schlecht Stiftung. Viele weitere Partner haben sich der Initiative angeschlossen: https://www.studienkompass.de/partner

Für seine Jahreszeitenwerkstätten sucht der Vauß-Hof e. V. ehrenamtliche Begleitungen, die Lust haben, eine Gruppe über ein Jahr einmal im Monat zu begleiten. Weitere Details dazu unter https://vausshof.de/jahreszeitenwerkstaetten/. Ihre hauptamtlichen Kräfte planen und leiten die Gruppen. Ein Mal im Monat gibt es ein Treffen entweder online oder vor Ort zum Austausch des Teams, hauptamtliche und ehrenamtliche MitarbeiterInnen. Sie würden sich freuen, über den Marktplatz für ehrenamtliches Engagement interessierte Menschen kennenlernen zu können. Bei Rückfragen steht Frau Anna Jochmann unter diesen Kontaktdaten zur Verfügung:

lernort@vausshof.de

05258 2109693

Gerade auch im Zusammenhang mit den vielen neuen Gästen aus der Ukraine sind die Schulmaterialienkammern stark in Anspruch genommen. Deshalb  sind freiwillige Helfer sehr willkommen. Getragen werden sie in diesem Fall von der Diakonie Paderborn-Höxter.

Das Café Tralala an der Ecke Riemekestr./Rathenaustr ist wohl inzwischen bekannt. Das Café ist von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und es sind dort Gäste im Alter von 30 bis 80 Jahren zu finden. Momentan gibt es das Projekt Digitalisierung im Alltag mit Schülern des Goerdeler-Gymnasium. Besucher und Unterstützer sind jederzeit willkommen..
Details …

Der Kinderschutzbund berichtet, dass die Arbeit der Familienpaten Corona-bedingt leider ruhte. Nun beginnt ein neuer Aufschwung mit Nachfragen und der Kinderschutzbund benötigt neue ehrenamtliche Mitarbeiter. Insbesondere für ein Patenprojekt für junge erwachsene Flüchtlinge werden Interessierte gesucht. Es soll sich um eine Freizeit- und Kulturbegleitung handeln.
Details …

Die OGS Dionysiusschule Elsen sucht ehrenamtliche Unterstützung im Bereich Hausaufgabenhilfe von 14:00 bis 15:00 Uhr und für die Freizeitgestaltung von 15:00 bis 16:00 Uhr.
Details …